Vorgestelltes Produkt
Stefan Boes – Zeitwohlstand für alle
- Normaler Preis
- €18,90
- Sonderpreis
- €18,90
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- /pro
Produkt wird zum Warenkorb hinzugefügt
Mehr freie Zeit, für sich selbst und für andere – das wünschen sich viele Menschen. Sachbücher, die sich mit dem Thema Zeit beschäftigen, geben daher in der Regel Tipps, wie wir sie am besten einsparen können. Dieses Buch möchte das Gegenteil: Verschwendet eure Zeit!
Denn nach wie vor ist unsere Gesellschaft durchdrungen von der Ideologie der Effizienzsteigerung, die längst auch unsere Freizeit in der Mangel hat. Selbst beim Achtsamkeitstrend ist jede Tätigkeit dem Perfektionsstreben unterworfen, möglichst nützlich und sinnstiftend zu sein. Die Folgen davon sind häufig Zeitdruck, Stress und das Gefühl, permanent gehetzt zu sein.
Deswegen plädiert Autor Stefan Boes für ein neues Denken der Zeit: ein "zeitsouveränes Handeln". Bedeutsam ist dabei, wie unabhängig und selbstbestimmt wir unsere Zeit verbringen können. Grundlage dafür sind nicht nur individuelle Lebensführung, sondern auch politische und wirtschaftliche Veränderungen.
Der Soziologe bietet in "Zeitwohlstand für alle" eine Übersicht über Vergangenheit und Gegenwart unseres Umgangs mit Zeit und liefert praktische Modelle für eine mögliche Zukunft, die einer klaren Idee folgt: einem Leben in Zeitwohlstand, das nicht nur einer privilegierten Schicht, sondern möglichst allen Menschen einer Gesellschaft offensteht.
Lies hier einen exklusiven Buchauszug bei Perspective Daily!
Dr. Eckart v. Hirschhausen, Arzt und KlimaaktivistPD unterstütze ich von Anfang an, denn wir brauchen heute dringend mehr konstruktiven und inspirierenden Journalismus. Die großen Krisen unserer Zeit lösen wir nur gemeinsam oder gar nicht. Und das heißt: Sich schlau machen. Mund auf machen. Und sich engagieren.
Sonja Geiger, Umweltpsychologin und ZeitforscherinMit Beginn der Pandemie wurde das Bild einer müden Gesellschaft deutlich, in der Menschen ein großes Bedürfnis nach Erholung und Zeit für sich haben. Techniken wie Meditation helfen allein aber nicht weiter, um uns ein Leben in Zeitwohlstand zu ermöglichen.
Lasse Rheingans, Unternehmer und Erfinder des 5-Stunden-Arbeitstages in DeutschlandDie Megatrends von heute sowie die Coronapandemie haben gezeigt: Arbeit kann auch anders funktionieren. Digitaler, unplanbarer, flexibler. Kurz: An alten Konzepten wie einem 8-Stunden Tag festzuhalten ist ebenso sinnlos wie fahrlässig. Wir müssen unsere Arbeitszeiten den neuen Realitäten anpassen.
Sebastian Król, alias Karwendel, LiedermacherStefan Boes erinnert uns daran, dass wir nichts ganz besitzen oder kontrollieren können, schon gar nicht einen glücklichen Moment. Sein Buch bietet all jenen ein Fundament, die sentimentale Themen wie das Im-Moment-Sein formal ergründen wollen.